Im ländlichen Raum wird das Auto auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen – das ist realistisch und muss berücksichtigt werden. Doch gleichzeitig braucht es mutige und kluge Schritte, um alle Verkehrsteilnehmer besser zu verbinden, den Klimaschutz voranzubringen und Mobilität für alle zu ermöglichen.
Deshalb setze ich mich für eine Verkehrswende mit Augenmaß ein:
- Ein flexibler und verlässlicher ÖPNV für alle Orte:
Mein Ziel ist ein Stundentakt in jeder Ortschaft – realisiert über modernen Bedarfsverkehr, der einfach, kurzfristig und digital buchbar ist. So schaffen wir ein Angebot, das sich am tatsächlichen Bedarf orientiert und trotzdem planbar ist. - Barrierefreiheit ausbauen:
Busse und Haltestellen im Landkreis müssen barrierefrei sein – für Senior*innen, Menschen mit Behinderung, Familien mit Kinderwagen und alle, die auf komfortable Mobilität angewiesen sind. - Saubere Mobilität mit Strom statt Diesel:
Die Elektrifizierung unserer Busflotte ist überfällig. Sie senkt Emissionen, macht den ÖPNV leiser und moderner – und ist ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz. - Alltagsradeln statt nur Freizeitstrecken:
Die Fahrradinfrastruktur muss weiterentwickelt werden – und zwar nicht nur für Ausflüge am Wochenende, sondern für Wege zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Dafür braucht es sichere, gut angebundene und durchgehende Radverbindungen. - Straßen in gutem Zustand erhalten:
Der Landkreis verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, das erhalten werden muss. Wir brauchen keine überdimensionierten Neubauprojekte, sondern eine kluge Pflege und Instandhaltung unserer bestehenden Infrastruktur.
Mobilität im Landkreis Neumarkt muss flexibel, bezahlbar, klimafreundlich und für alle zugänglich sein. Dafür will ich als Landrat sorgen – mit einem klaren Konzept und dem Blick auf das, was Menschen hier wirklich brauchen.