Eine starke Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit den Schwächsten und Ältesten umgeht. Als Landratskandidat ist es mir ein zentrales Anliegen, Chancengerechtigkeit für Kinder und ein selbstbestimmtes Leben für ältere Menschen in unserem Landkreis zu ermöglichen und zu fördern.

Bildung: Fundament für Freiheit und Demokratie

Bildung steht für mich über allem. Sie ist der Schlüssel zu einer selbstgewählten Zukunft – und damit die stärkste Antwort auf soziale Ungleichheit, Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit. Jedes Kind, unabhängig von Herkunft oder familiärem Hintergrund, muss Zugang zu guter Bildung haben – von der frühkindlichen Betreuung bis hin zur weiterführenden Schule.

Aber Bildung ist mehr als Mathe und Deutsch. Sie ist auch Demokratiebildung. Denn nur wer gebildet ist, kann kritisch denken, sich eine eigene Meinung bilden und sich gegen Desinformation, Populismus und Extremismus wehren. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ist das wichtiger denn je.

Deshalb will ich als Landrat:

  • unsere Schulen weiter stärken – durch moderne Ausstattung, digitale Infrastruktur und faire Bedingungen für Lehrkräfte,
  • den Kreisjugendring gezielt fördern, weil er wertvolle Arbeit in der Jugendarbeit und Demokratieförderung leistet,
  • politische Bildung fest verankern – nicht nur in Lehrplänen, sondern auch im Alltag der Schulen und Jugendzentren,
  • Räume schaffen, in denen junge Menschen sich entfalten, ihre Stimme finden und Verantwortung übernehmen können.

Senioren: Selbstbestimmt und gut versorgt im Alter

Unsere Gesellschaft wird älter – und das ist gut so. Aber es braucht klare Konzepte, um dieser Entwicklung gerecht zu werden. Wir müssen Pflege stärken, aber auch neue Wege gehen, um älteren Menschen ein Leben in Würde, Teilhabe und Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Pflegeheime, betreutes Wohnen, ambulante Dienste – all das sind wichtige Bausteine. Doch genauso wichtig sind wohnortnahe Angebote, Begegnungsräume, Nahversorgung und Mobilität, damit unsere Seniorinnen und Senioren möglichst lange aktiv am Leben teilnehmen können.

Deshalb will ich als Landrat:

  • pflegende Angehörige besser unterstützen – mit Beratung, Entlastung und Anerkennung,
  • den Ausbau von altersgerechtem Wohnen und Quartiersprojekten fördern,
  • digitale Teilhabe stärken, damit auch ältere Menschen vom gesellschaftlichen und technologischen Fortschritt profitieren können,
  • ehrenamtliches Engagement im Alter unterstützen – denn viele Seniorinnen und Senioren wollen sich einbringen, wenn man sie lässt.

Mein Ziel: Ein Landkreis für alle Generationen

Eine zukunftsfähige Politik denkt vom Kind bis zum hochbetagten Menschen. Ich setze mich für eine Gesellschaft ein, in der alle Generationen gesehen, gehört und unterstützt werden – weil jede von ihnen ein wertvoller Teil unseres Miteinanders ist.